Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert dich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen meines Online-Angebots (Website, Social-Media-Profile, Buchungsformular, Newsletter etc.). Sie enthält Angaben über die Rechtsgrundlagen, die Zwecke der Datenverarbeitung sowie deine Betroffenenrechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Betreiber und Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Julian Pohl
Augustenstraße 26
04317 Leipzig

Telefon: +49 172 5493590
E-Mail: info@dj-jupo.de

2. Erfasste Daten und Datenkategorien
Im Rahmen der Nutzung meines Online-Angebots erfasse ich folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Bestandsdaten
Vorname, Nachname, Anschrift (sofern du sie freiwillig angibst), Geburtsdatum (falls für bestimmte Services erforderlich).
Kontaktdaten
E-Mail-Adresse, Telefonnummer (insbesondere für Buchungsanfragen, Rückfragen und Terminabsprachen).
Inhaltsdaten
Angaben und Nachrichten, die du mir über Kontaktformulare, E-Mail oder andere Kommunikationswege übermittelst, einschließlich Textnachrichten, Fotos oder Videos (zum Beispiel zur musikalischen Abstimmung).
Nutzungsdaten
Informationen darüber, welche Bereiche der Website du aufrufst, Datum und Uhrzeit deiner Zugriffe, verwendetes Endgerät, Browsertyp und Betriebssystem, anonymisierte IP-Adresse (zur technisch notwendigen Bereitstellung der Website und zur Erkennung von Fehlfunktionen).
Meta- und Kommunikationsdaten
Technische Daten zum Datentransport (Protokollinformationen, IP-Adressen in anonymisierter Form, Geräte- und Browser-Informationen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit).
Ich beschränke die Datenerhebung auf das notwendige Minimum, das zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, zur technischen Bereitstellung der Website und zur Verbesserung meines Angebots erforderlich ist.

3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ich verarbeite deine personenbezogenen Daten zu folgenden, klar umrissenen Zwecken:

Bereitstellung und Betrieb der Website
Sicherstellung der technischen Verfügbarkeit und Funktionalität der Website sowie der Darstellung von Inhalten (Audio, Video, Bilder).
Buchungsabwicklung und Kundenkommunikation
Beantwortung deiner Anfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail, Erstellen von Angeboten, Planung und Durchführung deines DJ-Einsatzes, Vertragsabwicklung, Rechnungsstellung und organisatorische Abstimmungen.
Sicherheitsmaßnahmen
Abwehr von Angriffen auf die IT-Infrastruktur (z. B. Brute-Force-Attacken, DDoS), Gewährleistung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Systeme.
Marketing und Reichweitenmessung
Versand von Newslettern (nur bei vorheriger Einwilligung), Analyse deines Nutzerverhaltens auf der Website (insbesondere mittels Google Analytics), um mein Angebot kontinuierlich zu optimieren.
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Aufbewahrung steuerrechtlich relevanter Unterlagen (z. B. Buchungsbelege, Rechnungen) entsprechend der geltenden Archivierungsfristen.
Die Verwendung deiner Daten erfolgt ausschließlich in dem Umfang, der für die genannten Zwecke erforderlich ist.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Zu den jeweiligen Zwecken stütze ich die Verarbeitung folgendermaßen auf die Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist erforderlich, um deine Buchungsanfrage zu bearbeiten und den DJ-Vertrag zu erfüllen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn du ausdrücklich in den Erhalt von Newslettern oder bestimmten Marketingmaßnahmen eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis deiner Einwilligung. Du kannst diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Erforderlich, um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerliche Dokumentationspflichten) nachzukommen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Bei der Nutzung von Analyse-Tools (z. B. Google Analytics) oder zur Abwehr von IT-Sicherheitsrisiken verfolge ich mein berechtigtes Interesse, die technische Sicherheit und Funktionalität meines Angebots zu gewährleisten. Dieses Interesse wird gegen dein Datenschutzinteresse abgewogen und als angemessen erachtet.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Ich setze angemessene technische und organisatorische Maßnahmen um, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für deine personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dazu zählen insbesondere:

Verschlüsselung
TLS-Verschlüsselung (HTTPS) für alle Datenübertragungen zwischen deinem Browser und meinem Server.
Zugriffskontrollen
Beschränkung des Zugriffs auf die Kundendatenbank, Buchungsunterlagen und Webserver-Zugänge auf befugte Personen.
Firewall und Sicherheitssoftware
Einsatz aktueller Firewall-Systeme, Virenschutz und regelmäßige Updates der Server-Software.
Sicherungskopien (Backups)
Regelmäßige Backups, um Datenverlust zu vermeiden und Ausfallzeiten im Ernstfall zu minimieren.
Verfahren zur Gewährleistung der Betroffenenrechte
Interne Prozesse zur Bearbeitung von Anträgen auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Fristen.

6. Empfänger von Daten
In bestimmten Fällen gebe ich personenbezogene Daten an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich, wenn eine gesetzliche Grundlage hierfür besteht oder du zuvor ausdrücklich eingewilligt hast. Mögliche Empfängerkreise:

Auftragsverarbeiter
Externe IT-Dienstleister (z. B. Webhosting, Wartung), die meine Daten ausschließlich gemäß meiner Weisung verarbeiten und zur Geheimhaltung verpflichtet sind.
Zahlungsdienstleister
Erhalt notwendiger Zahlungsinformationen (Name, Rechnungsbetrag, Buchungsdetails), wenn du über einen externen Anbieter (z. B. PayPal, Kreditkarte) bezahlst.
Steuerberater und Finanzamt
Weitergabe von Rechnungs- und Buchhaltungsdaten im Rahmen der steuerlichen Pflichten.
Unterauftragnehmer im Leistungsprozess
Zum Beispiel Ton- und Lichttechnik-Firmen, die im Rahmen deiner Veranstaltung eingebunden werden; hierüber informiere ich dich im Vorfeld und gebe nur die erforderlichen Daten (z. B. Veranstaltungsort, Zeit, Ansprechpartner) weiter.
Behördliche Stellen
Auf Anforderung durch zuständige Behörden (z. B. Gerichte, Strafverfolgungsbehörden) oder zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten.
Eine Weitergabe zu anderen Zwecken findet nicht statt, sofern du dem nicht ausdrücklich zugestimmt hast oder ich hierzu gesetzlich verpflichtet bin.

7. Übermittlung in Drittländer
Eine Speicherung oder Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR erfolgt nur, wenn:

dies zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses (z. B. Nutzung eines Newsletter-Anbieters mit Serverstandort USA) erforderlich ist,
du zuvor eingewilligt hast und das Datenschutzniveau gewährleistet ist (z. B. EU-Standardvertragsklauseln),
oder eine gesetzliche Verpflichtung dies vorschreibt.
Sofern Tools zum Einsatz kommen, die in Drittländern gehostet werden (etwa Mailchimp, Google Analytics), stelle ich sicher, dass vertragliche Garantien zum Schutz deiner Daten vorliegen und die jeweils geltenden Datenschutzstandards eingehalten werden.

8. Cookies und Tracking-Technologien
8.1 Cookies
Ich verwende Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Die Cookies lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:

Technisch notwendige Cookies
Unverzichtbar für den Betrieb der Website (z. B. Warenkorbfunktion, Login-Status).
Analytische/Statistik-Cookies
Erfassung anonymisierter Daten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade) zur Auswertung des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung des Angebots. Dies erfolgt auf Basis meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Im Rahmen der Consent-Management-Plattform kannst du deine Cookie-Einstellungen nach Belieben anpassen oder selektiv deaktivieren. Werden bestimmte Cookies abgelehnt, kann dies die Funktionalität einzelner Bereiche der Website einschränken.

8.2 Google Analytics
Ich setze Google Analytics 4 ein, um das Nutzerverhalten auf meiner Website zu analysieren. Dabei werden IP-Adressen anonymisiert erhoben (Anonymize-IP-Funktion). Die gesammelten Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken und werden nicht mit anderen Google-Diensten verknüpft. Rechtsgrundlage ist mein berechtigtes Interesse an der Optimierung meines Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Du kannst das Tracking deaktivieren, indem du in deinem Browser ein entsprechendes Opt-Out-Add-on installierst oder in den Cookie-Einstellungen der Website das Verarbeitungstool deaktivierst.

9. Social-Media- und externe Einbettungen
9.1 Social-Media-Profile
Du findest mich als DJ Jupo auf Plattformen wie Facebook, Instagram und YouTube. Wenn du meine Social-Media-Profile besuchst oder mit diesen interagierst (z. B. Beiträge kommentieren, Nachrichten versenden), gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Plattformbetreiber (Meta Platforms Inc., Google LLC). Ich binde keine Social-Plugins (z. B. Like-Buttons) direkt auf meiner Website ein, um datenschutzrechtliche Risiken zu minimieren.

9.2 Externe Inhalte (z. B. Videos, Karten)
Externe Inhalte wie YouTube-Videos oder Google Maps-Karten können in meine Website eingebettet sein. Diese Inhalte werden erst aktiv, wenn du das Element anklickst. Erst dann wird eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Drittanbieter hergestellt und personenbezogene Daten – unter Umständen auch in Drittländer übermittelt – verarbeitet. Genauere Informationen zum Umgang mit deinen Daten findest du in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

10. Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Löschung

Ich lösche personenbezogene Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. Im Einzelnen:

Kontaktanfragen ohne Abschluss eines Vertrages
Speicherung für maximal 12 Monate nach der letzten Kontaktaufnahme, sofern keine Buchung erfolgt ist. Anschließend Löschung.
Buchungsdaten und Abrechnungsunterlagen
Aufbewahrungspflicht gemäß Handels- und Steuerrecht: zehn Jahre für Rechnungen und Geschäftsunterlagen. Nach Ablauf der Frist werden die Daten vollständig gelöscht.
Newsletter-Abonnenten
Speicherung, solange du den Newsletter nicht abbestellt hast. Nach Abmeldung erfolgt unverzüglich die Löschung deiner E-Mail-Adresse.
Analysedaten (z. B. Google Analytics)
Speicherdauer gemäß den Vorgaben von Google, soweit du das Cookie nicht deaktivierst; anonymisierte Daten verbleiben gemäß den Standardeinstellungen von Google und werden automatisch gelöscht.

11. Betroffenenrechte
Du hast jederzeit das Recht, Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten Daten zu erhalten. Darüber hinaus stehen dir folgende Rechte zu:

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten lasse ich berichtigen oder ergänzen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Du kannst die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. Richtigkeit der Daten wird bestritten) kannst du die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Du kannst verlangen, dass ich die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittle.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Du kannst der Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, jederzeit widersprechen; ich verarbeite die Daten dann nicht mehr, sofern keine vorrangigen schutzwürdigen Gründe vorliegen oder die Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Widerrufsrecht bei Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Erteilte Einwilligungen (z. B. für den Newsletter) kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständige Behörde in Sachsen ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte.
Zur Ausübung deiner Rechte oder bei Rückfragen wende dich bitte schriftlich per E-Mail an booking@dj-jupo.de. Ich werde deine Anfrage unverzüglich prüfen und dir innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Frist (in der Regel ein Monat) antworten.

12. Einsatz von Drittanbieter-Diensten
12.1 Newsletter-Versand
Für den Versand von Newslettern nutze ich einen externen Dienstleister (z. B. Mailchimp). Wenn du dich für den Newsletter anmeldest, werden deine E-Mail-Adresse und ggf. dein Vorname an den Dienstleister weitergeleitet. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und durch vertraglich vereinbarte Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter oder durch Nachricht an booking@dj-jupo.de möglich.

12.2 Analyse- und Marketing-Tools
Google Analytics 4: Ich verwende Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. IP-Adressen werden anonymisiert. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen entnimmst du bitte der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Facebook Pixel (sofern eingebunden): Zur Optimierung meiner Marketingmaßnahmen kann ein Facebook Pixel eingesetzt werden. Dies erfolgt nur, wenn du die entsprechende Einwilligung über die Cookie-Einstellungen gegeben hast. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Meta:
https://www.facebook.com/policy.php

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an neue rechtliche Anforderungen oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf meiner Website unter www.dj-jupo.de/datenschutz abrufbar. Das Datum der letzten Aktualisierung findest du unten.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 4. Juni 2025